In jeder alten Stadt mit einer reichen Geschichte leben Familien, die mit ihr verbunden sind, die Generationen überdauern und sich immer wieder erneuern. Eine solche Familie sind wir. Die Vesztergombis sind eng mit Szekszárd verwoben, und unser Familienwappen auf den Etiketten reicht bis ins frühe 18. Jahrhundert zurück – ein Beweis dafür, dass wir schon seit langer Zeit Wein anbauen.
Der erste Weinbergrichter von Szekszárd war György Vesztergombi, eine Funktion, die nicht nur hohe berufliche Anerkennung, sondern auch gesellschaftlichen Respekt mit sich brachte. In dieser Zeit entstand die Notwendigkeit, die Arbeit der Weinbergbauern zu organisieren und die Produktion systematisch zu dokumentieren. So existieren aus dieser Ära detaillierte Aufzeichnungen über die Weine von Szekszárd.
Unsere Familie betrieb einen klassischen Grossbauernhof, der alle Bereiche umfasste – vom Getreideanbau über Sägewerke bis hin zum Weinbau. Letzterer spielte stets eine zentrale Rolle in unserem Schaffen.
Das sozialistische System stellte jedoch eine Herausforderung für bäuerliche Familienbetriebe dar und hinderte eine qualitätsorientierte Entwicklung. Die erlaubten 800 Klafter pro Person halfen uns, Familientraditionen zu bewahren, wobei die Weinlese im Herbst stets das wichtigste Familientreffen war, bei dem die jüngere Generation oft unbemerkt für den Weinbau begeistert wurde.
Mein Vater, Ferenc Vesztergombi, fand seinen Weg in die Weinbranche, indem er nach seinem Abschluss an der Weinbauhochschule in Kecskemét mit der Weinherstellung beim Staatlichen Vernehmlassung in Szekszárd begann. Nach der Privatisierung erhielten wir 10 Hektar Weinberge und einen Keller in der Kadarka-Strasse zurück und gründeten 1991 unser Familienunternehmen, das bis heute aktiv ist.
1993 wurde Ferenc Vesztergombi zum "Winzer des Jahres" gewählt – eine prestigeträchtige Auszeichnung, die sowohl die Qualität seiner Weine als auch seinen wertvollen Beitrag zur Winzergemeinschaft würdigte. Zudem erhielt er von der Stadt Szekszárd den Preis für das Gemeinwohl und wurde Ehrenbürger.
Im Laufe der Jahre wuchs nicht nur unser Betrieb, sondern auch ich wuchs in unsere Arbeit hinein. Nach meinem Abschluss als Agraringenieur mit Schwerpunkt Marketing und als Weinbau-Önologe sammelte ich wertvolle Erfahrungen während einer Erntezeit in Australien und bleibe offen für internationale berufliche Möglichkeiten.
Heute leite ich zusammen mit meinem Vater und meiner Mutter, Piroska, unser Weingut. Auch die nächste Generation wird in die verschiedenen Aufgaben eingeführt und lernt die Atmosphäre des Kellers und des Weinbergs kennen. Aktuell bewirtschaften wir 27 Hektar Weinberge, hauptsächlich mit neu gepflanzten, jungen Reben. Es war wichtig, die alten Grossplantagen durch moderne Anpflanzungen zu ersetzen, um die Erträge nach unseren Vorstellungen zu steuern. Wir sind überzeugt, dass wir in den besten Anbaugebieten der Weinregion Szekszárd tätig sind.